Neben der Erfassung des Quell- und Zielverkehres geht es hier vor allem um den aus dem Osten kommenden Durchgangsverkehr. Die Erhebungsdauer beträgt 7 Tage.
Erweiterung des Reisezeiten-/ Grenzwartezeiten-Systems auf der A4 und im Großraum Linz.
Weitere 13 BLIDS-Detektoren seit Q1/2021 in Betrieb.
Anteil des Verkehrs auf der (längeren) Umfahrung des östlichen Stadtteils durch den Tunnel im Vergleich zum (kürzeren) Weg durch das Stadtzentrum.
Vor der Sanierung des Tunnels Obdach: Erhebung des Anteils Durchgangsverkehr durch den Ort Obdach und des Anteils des Verkehrs durch den Tunnel.
Bei dieser Verkehrsdatenerhebung wurde Bluetooth-Sensorik an allen Ein- und Ausfahrtstrassen des Marktes Burgebrach im Landkreis Bamberg angebracht.
Das Factory-Outlet direkt neben des ICE-Haltepunktes Montabaur soll erweitert werden. Erfassung der Verkehrsanteile zur Erstellung eines Verkehrsmodells.
Umfangreiche Verkehrsbefragung zur Ermittlung des Quell-/Ziel- und Durchgangsverkehres geplant. Pandemiebedingt im Oktober 2020 durchgeführt.
In Lübeck wurden 2020 Maßnahmen getroffen um den Durchgangsverkehr durch das Zentrum zu reduzieren. Evaluierung des Erfolgs der Maßnahmen.
Kordonerhebung an 12 Messstellen mit Kameratechnik. Der parallele Einsatz von BLIDS-Sensoren an 4 Messstellen ermöglicht einen Technologievergleich.
Im Südosten von Erfurt wurden im November 2020 die Verkehrsströme von der Haarbergstraße kommend in Richtung der Altstadt erhoben und analysiert.
Für diese Erhebung wurden Daten zweier permanent stationierter BLIDS-Sensoren auf Usedom im Eigentum des Straßenbauamtes Stralsund verwendet.
Zeil der Erhebung: Ermittlung der Durchgangsverkehre durch Bad Rodach sowie der Quell- und Zielverkehre aus und nach Bad Rodach.